Wie KI das Suchverhalten verändert – und Vermittler und Versicherer im Internet sichtbar bleiben
Auf künstliche Intelligenz gestützte Suchsysteme liefern direkt passende, kontextbezogene Antworten statt Links auf Unternehmensseiten. Um trotzdem noch für potenzielle Kunden auffindbar zu bleiben, sind neue Strategien notwendig. Wie diese aussehen und warum Versicherungsmakler im Vorteil sind, hat Ergo herausgefunden. mehr …
Diese Versicherer bieten die beste Kundenorientierung aus Verbrauchersicht
Ein neues Rating des Deutschland-Monitors bildet die Kundenfreundlichkeit von Unternehmen in mehreren Dimensionen ab. Wer die Nase vorn hat. mehr …
Dies sind die profitabelsten Kfz-Versicherer
Knapp zwei Drittel der 50 Marktgrößen schrieben auf Sechsjahressicht versicherungstechnische Gewinne. Acht von ihnen verdienten mindestens fünf Cent pro Beitragseuro. Welcher Anbieter zu den Gesellschaften mit besonders niedriger kombinierter Schaden-Kosten-Quote gehörte. mehr …
Assekurata: Lebensversicherer müssen Neugeschäft forcieren
Die Analysten sehen durch schrumpfende Bestände erheblichen Handlungsdruck. In ihrem Marktausblick zeigen sie Erfolg versprechende Wachstumsfelder auf und bewerten die Chancen der Frühstartrente. mehr …
Mindestlohn steigt in zwei Schritten auf 14,60 Euro
Die Mindestlohnkommission hat eine neue Anpassung beschlossen. Welche Stufen vorgesehen sind. mehr …
LV 1871 überarbeitet BU-Tarife und digitale Antragsstrecke
Zum BU-Vertrag in nur 15 Minuten mit einem digitalen Vertragsangebot? Versicherungsmakler Matthias Helberg ordnet das Werbeversprechen des Versicherers ein. mehr …
Gesundheitsministerin will zügig umfangreiche Reformen angehen
Nina Warken sieht dringenden Handlungsbedarf und verlangt weitreichende Veränderungen. Ihre ersten Maßnahmen werden aber harsch kritisiert. Was den Versicherten jetzt droht, hat die DAK ausgerechnet. mehr …
Arbeitsministerin legt Entwurf für erste Rentenreform vor
Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas hat ein neues Gesetzespaket vorgelegt. Darin werden drei Ankündigungen aus dem Koalitionsvertrag aufgegriffen. Was geplant ist und wie es weitergeht. mehr …
Warum die Deutschen ihre Rentenlücke verdrängen
Viele Verbraucher hierzulande beurteilen ihre finanzielle Absicherung im Alter als schlecht. Doch nur eine Minderheit setzt auf mehr private und/oder betriebliche Zusatzvorsorge. Eine aktuelle Studie nennt die wichtigsten Gründe hierfür und weist auf einen negativen Trend hin. mehr …
Wer bei einem Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen haftet
Normalerweise muss bei einer Kollision der Auffahrende nach dem Anscheinsbeweis allein haften. Doch wie ist die Haftung zu verteilen, wenn bei einem solchen Unfall mehr als zwei Kfz beteiligt sind und das hintere Auto die vorderen aufeinander schiebt? mehr …