Die leistungsstärksten Betriebshaftpflicht-Anbieter aus Sicht der Vema-Makler
Die Genossenschaft hat ihre Partner gefragt, wer bei Produktqualität, Erreichbarkeit sowie Antrags- und Schadenbearbeitung für die Zielgruppen Baugewerbe sowie „Büro, Handel, Handwerk“ am besten ist. Die Neugeschäfts-Schwergewichte schafften es nicht auf die vorderen Plätze. mehr …
Gekippte Stornoklausel: Können Kunden auch rückwirkend Ansprüche geltend machen?
Eine Stornoklausel der SV Sparkassenversicherung wurde für unwirksam erklärt. Was die Verbraucherzentrale nun früheren Kunden rät – und welcher Stolperstein bei Rückforderungen droht. mehr …
Was nicht nur Erben über die Bestattungskosten wissen sollten
Die Kosten für eine Beerdigung sind hierzulande häufig höher als erwartet und treffen Angehörige – auch weitläufige Verwandte – oft überraschend. Wie hoch sie in Deutschland im Schnitt sind, wer sie tragen muss und wie sich diese Ausgaben steuerlich absetzen lassen. mehr …
So (un)profitabel sind die Platzhirsche in Kfz-Haftpflicht
Auf Sechsjahressicht schafften es alle neun Marktgrößen mit mehr als 2,5 Millionen Risiken im Bestand versicherungstechnisch in die Gewinnzone. Sie gaben zwischen fast 15 und knapp vier Cent pro Beitragseuro weniger aus als sie einnahmen. mehr …
In diesen Großstädten schlagen Fahrraddiebe am häufigsten zu
Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt neben deutlichen Verschlechterungen und noch kräftigeren Verbesserungen der Diebstahlsituation auch große Unterschiede bei der Aufklärungsquote. mehr …
Geschädigter muss seinem Unfallgegner 3.000 Euro Schadenersatz zahlen
Ein Auto hatte einem Pedelec-Fahrer im Kreisverkehr die Vorfahrt genommen. Dennoch wurde dem Radler eine Teilschuld für den Unfall zugesprochen. Welche Regeln in solchen Fällen laut Gerichtsurteil gelten. mehr …
Zurich ernennt neuen Leiter für Ausschließlichkeitsvertrieb
Zum Jahreswechsel übergibt Kai Müller, der diese Position seit 2017 inne hat, seine Aufgaben an seinen Nachfolger. Ein Teilbereich verbleibt jedoch in seiner Verantwortung. mehr …
Gebäudeschaden: Wann ein Versicherer einen Neubau ablehnen kann
In einem Gerichtsverfahren musste ein Hausbesitzer seine finanziellen Forderungen an seinen Versicherer zurückfahren. Bei einem Brand war sein Gebäude zwar stark beschädigt worden, doch bei der Regulierung zählte am Ende das Gutachten zweier Sachverständiger. mehr …
40 Prozent sorgen weniger fürs Alter vor
Steigen die Preise, wird weniger für die Altersvorsorge zur Seite gelegt. Diesen Zusammenhang belegt eine Studie mit aktuellen Zahlen und zeigt, wie stark die Sparbeträge gesunken sind. Doch ein Großteil der Befragten möchte nicht bis zum regulären Renteneintrittsalter arbeiten. mehr …
Basisrente: Erfolgloser Protest gegen Rückforderung einer Einmalzahlung
Im vergangenen Jahr haben sich weit über 20.000 Verbraucher in Streitigkeiten mit der Assekuranz an die Versicherungsombudsfrau gewandt. Nicht immer beschwerten sich die Versicherten zu Recht, wie ein Beispielfall aus dem Jahresbericht zeigt. mehr …