Schräg stehendes Schild fällt auf Auto – 4.000 Euro Schaden
Bei Windstärke acht war ein mobiles Bauschild auf einen Volvo gestürzt. Dessen Halterin meinte, es sei nicht ausreichend gesichert gewesen. Zudem hätten die Verantwortlichen ihre Kontrollpflicht vernachlässigt. Die Frau klagte auf Schadenersatz. mehr …
Verbraucher verzichten wegen steigender Kosten auf ihr Recht
Ohne Rechtsschutzversicherung kann eine juristische Auseinandersetzung zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden. Aufgrund einer aktuellen Gesetzesänderung steigen die Kosten ab Juni weiter an. Eine Auswertung zeigt, wie teuer ein typischer Prozess heute ist. mehr …
Die wachstumsschwächsten Rechtsschutzversicherer
Beim Prämienvolumen schaffte die Branche auf Sechsjahressicht ein kräftiges Plus. Doch einige der 25 größten Marktteilnehmer legten nur deutlich unterdurchschnittlich zu – und bei einem Akteur sanken die Einnahmen sogar. mehr …
GOÄ-Novelle: Prognose erwartet Mehrausgaben für privat Krankenversicherte
Bundesärztekammer und PKV-Verband haben sich bereits im vergangenen Jahr auf einen Entwurf für eine neue Gebührenordnung für Ärzte geeinigt. Jetzt befindet sich das Papier auf dem Weg in die gesetzliche Verordnungsphase. Wie kräftig dadurch das PKV-Ausgabevolumen ansteigen soll. mehr …
Zielgruppe 50plus: Ein Drittel bangt um Finanzen im Alter
Ihrem nahenden Ruhestand sehen nicht alle der sogenannten Babyboomer zuversichtlich entgegen: Beinahe ein Drittel der Menschen im Alter ab 50 Jahren hierzulande sieht seine finanzielle Vorsorge für das Rentenalter als unzureichend an. mehr …
Lebensversicherung: Zusatzpolicen werden immer mehr zum Auslaufmodell
Dass verschiedene Deckungen in einer Police kombiniert werden, kommt offensichtlich immer mehr aus der Mode. Dies belegen GDV-Zahlen zur Bestandsentwicklung im Jahr 2024. Eine früher weit verbreitete Leistungserweiterung scheint sogar bald vom Aussterben bedroht zu sein. mehr …
Wohngebäudeversicherung bis zu 40 Prozent teurer
Die Prämien im Markt der Schaden- und Unfallversicherungen steigen immer weiter. Die Versicherer versuchen, die Sparte dauerhaft profitabel zu machen, heißt es im Marktausblick von Assekurata. In Wohngebäude wie auch Kfz erwarten die Analysten für 2025 eine erhöhte Dynamik. mehr …
Der Schlüsselverlust, das gestohlene Fahrzeug und der zahlungsunwillige Kaskoversicherer
Im vergangenen Jahr haben sich weit über 20.000 Verbraucher in Streitigkeiten mit der Assekuranz an die Versicherungsombudsfrau gewandt. Wie die Schlichterin einen Versicherer dazu bewegen konnte, dass der Geschädigte nicht leer ausging, zeigt ein Beispielfall aus dem aktuellen Jahresbericht. mehr …
Hoher Beratungsbedarf – finanzielle Absicherung des Todesfallrisiko ist rückläufig
Seit dem Ausnahmejahr 2023 bleibt das Risikoempfinden der Deutschen erhöht. Dies zeigt eine Studie zu Sterbegeld- und Risikolebensversicherungen. Welche Beratungsansätze sich daraus für Versicherungsvermittler ergeben. mehr …
Nutzungsausfall: 3er-BMW kein gleichwertiger Ersatz für Luxusauto?
Ein Mann forderte vom Kfz-Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers zusätzliches Geld, weil er für seinen Beraterjob nicht sein 435 PS starkes Prestigefahrzeug verwenden durfte. Dazu fielen ihm einige Argumente ein, doch die Richter zeigten sich unerbittlich. mehr …