So viel Honorar würden Bundesbürger für Nettopolicen zahlen
Sind die Altersvorsorge-Kunden bereit, Honorar für einen Nettovertrag zu bezahlen? Interesse ist grundsätzlich da. Was Verbraucher mit dem Vergütungsmodell anfangen können, wurde in einer Umfrage erkundet. mehr …
So (un)wichtig ist das bAV-Geschäft für unabhängige Vermittler
Wie sich das Geschäft und die Courtagesituation bei Betriebsrenten im freien Vertrieb entwickelt haben und welchen Stellenwert dieses Geschäftsfeld hat, wurde in einer aktuellen Studie untersucht. Einige Ergebnisse überraschen. mehr …
Gewerbesach: Die leistungsstärksten Anbieter aus Sicht der Vema-Makler
Wer in der Gebäude- und der Inhaltsversicherung in vier Leistungsaspekten am besten liefert, wollte die Genossenschaft von ihren Partnerbetrieben wissen. Die Neugeschäfts-Spitzenreiter schafften es nicht auf die vorderen Plätze und mussten vielen kleineren Wettbewerbern den Vortritt lassen. mehr …
Stephan Schinnenburg geht zu Blau direkt
Der langjährige Branchenexperte hat zu Monatsbeginn seinen neuen Aufgabenbereich beim Maklerpool angetreten. Ein Geschäftsführerposten der Lübecker bleibt derweil seit dem vorigen Herbst unbesetzt. mehr …
An welche Lebensversicherer Makler das meiste Betriebsrentengeschäft liefern
Wer auf die größten Geschäftsanteile (Direktversicherung und Unterstützungskasse) kommt, zeigt eine aktuelle Studie. In beiden Segmenten zieht der Favorit einsam an der Spitze seine Runden. Auf den Plätzen dahinter gibt es ein dichtes Gedränge – mit zahlreichen Positionswechseln. mehr …
Rechtsschutz-Beiträge: So schlugen sich die Marktgrößen
Zwischen 2018 und 2023 steigerte die Branche die Einnahmen um über ein Fünftel. Die Platzhirsche legten mehrheitlich stärker als der Markt zu. Jedoch kam einer von ihnen kaum von der Stelle bei der Umsatzentwicklung. mehr …
Wie sich Makler und Finanzvertriebe beim Thema Homeoffice positionieren
Hybrides Arbeiten hat sich auch im Vertriebsbereich etabliert. In welchem Umfang gestatten mittelständische Versicherungs- und Finanzvertriebe ihren angestellten Mitarbeitern, von zu Hause aus zu arbeiten? mehr …
Muss die DVAG für untergeschmuggeltes „Kuckucksei“ haften?
Versicherungsmakler und -vertreter kämpfen mit einem miesen Image. Als eine Ursache hierfür gelten Medienberichte, in denen die Vermittlerbranche über einen Kamm geschoren wird. Das Beispiel einer schlecht beratenen Kundin zeigt, wie die Betroffenen mit den Vorwürfen umgehen. mehr …
Diese Wohngebäudeversicherer behandeln ihre Kunden am fairsten
Welche Anbieter können aus Kundensicht mit Fairness punkten? Dieser Frage sind Analysten in einer Studie nachgegangen. Immerhin zwölf Unternehmen erhielten die Bestnote. Wer zur Spitzengruppe gehört. mehr …
Schräg stehendes Schild fällt auf Auto – 4.000 Euro Schaden
Bei Windstärke acht war ein mobiles Bauschild auf einen Volvo gestürzt. Dessen Halterin meinte, es sei nicht ausreichend gesichert gewesen. Zudem hätten die Verantwortlichen ihre Kontrollpflicht vernachlässigt. Die Frau klagte auf Schadenersatz. mehr …