R+V: Neuer Komposit-Vorstand kommt von der Axa
Die neue Führungskraft des Versicherers für das Schaden- und Unfallgeschäft bringt internationale Erfahrung mit. Er soll sich auch um den Maklervertrieb kümmern. mehr …
Das sind laut Classic Cars die günstigsten Kfz-Versicherungen für Oldtimer
Die Fachjournalisten haben wieder Jahresprämien für vier Fahrzeugkategorien vom Youngtimer bis zum teuren Klassiker verglichen. In diesem Jahr glänzten nur zwei Anbieter, davon schaffte einer das Triple. mehr …
Hohe Leistungsausgaben belasten die private Krankenversicherung
Privatpatienten müssen mit deutlichen Beitragsanpassungen rechnen, besagt der Assekurata-Ausblick 2025. Es kursieren Angaben zu Beitragsanpassungen von teilweise über 60 Prozent. Neben reichlich Schatten sieht die Ratingagentur allerdings auch einiges Licht im PKV-Markt. mehr …
Grüne drängen die Bundesregierung zu Riester-Reform
Neben der Versicherungswirtschaft verlangt nun auch die Oppositionspartei zeitnah Änderungen der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge. Die Motive der beiden Lager unterscheiden sich allerdings, wie die Anfrage der Bundestagsfraktion zeigt. mehr …
Schauspieler erhalten erstmals tariflichen Anspruch auf betriebliche Altersversorgung
Gewerkschaft und Produzenten haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Mit der Vereinbarung wird auf die spezielle Beschäftigungssituation der Darsteller reagiert. Welche Details für die Entgeltumwandlung gelten. mehr …
Die größten Krankenkassen
Nur gut jede dritte der Körperschaften mit mehr als einer Million Versicherten konnte im vergangenen Jahr den Bestand ausbauen. Ein Platzhirsch gewann fast eine Viertelmillion Personen hinzu, ein anderer verlor über 100.000. Wer zu den Gewinnern und den Verlierern gehört. mehr …
Weltsparen verschwindet
Die Raisin GmbH gibt die Marke auf, der sie groß geworden ist. Hinter diesen radikalen Schritt stehen ambitionierte Ziele. Diese verriet Mitgründer Tamaz Georgadze dem Handelsblatt. mehr …
Grundrente: Verstößt Ausschluss freiwilliger Beitragszeiten gegen das Grundgesetz?
Ein Selbstständiger hatte viele Jahre freiwillig Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung geleistet, aber diese Zeiten wurden nicht für die Grundrente anerkannt. Er sah darin eine Benachteiligung freiwillig Versicherter und klagte. mehr …
Höhere Bemessungsgrenze? PKV-Verband sieht „Sondersteuer auf Arbeitsplätze“
Die SDP fordert höhere Krankenkassenbeiträge für Gutverdiener. Dazu soll die Rechengröße angehoben werden. Die Regierungspartei nimmt aber auch die Versicherungspflichtgrenze ins Visier – was den Zugang zur privaten Krankenversicherung weiter erschweren würde. mehr …
PKV-Alterungsrückstellungen steigen auf fast 340 Milliarden Euro
Mittlerweile hat die Demografievorsorge in der privaten Kranken- und Pflegeversicherung ein immenses Volumen erreicht. Seit dem Jahr 2000 hat sie sich vervielfacht, wie aktuelle Zahlen des PKV-Verbands zeigen. mehr …