Bestandsgewinner und -verlierer unter den Unfall-Marktgrößen
Viele Platzhirsche wuchsen zwischen 2018 und 2023 deutlich stärker als der Markt. Allianz, Ergo, Generali und die beiden Huk-Coburg-Gesellschaften gewannen oder verloren dabei jeweils hunderttausende Policen. mehr …
Ausreden bei Verkehrsverstößen: Was vor Gericht zählt
Immer wieder versuchen Verkehrssünder, mit Ausflüchten, aber auch mit wahrheitsgemäßen Schilderungen des Unfallhergangs einer möglichen Strafe zu entgehen. Und manchmal schaffen sie es auch, die Richter gnädig zu stimmen, wie ein Blick auf die aktuelle Rechtsprechung zeigt. mehr …
Diese Versicherer und Vermittler betreuen ihre Kunden am besten
Welche Finanzdienstleister in fast zwei Dutzend Kategorien von „A“ wie Autobanken bis „V“ wie Vollversicherer die Verbraucher in Finanzfragen am meisten zufriedenstellen, hat Servicevalue ermittelt. Wer zu den Topanbietern aus der Branche gehört. mehr …
Millionen-Coup in Lübeck: Deutsche Bank will Kunden nun doch entschädigen
Einbrecher hatten rund 300 Schließfächer in einer Bankfiliale geplündert und Gegenstände im Wert von zwölf Millionen Euro erbeutet. Das Finanzinstitut betont, seine Sorgfaltspflichten nicht verletzt zu haben. Dennoch hat es nun ein komplexes Entschädigungsverfahren angeschoben. mehr …
Bonusprogramme der Versicherer spalten Kundschaft
Umstrittene Anreize: So denken Kunden über Prämien der Versicherer für Treue und Weiterempfehlung. mehr …
Warum die Ombudsfrau Beschwerden als unzulässig abweisen musste
Annähernd jede fünfte abschließend bearbeitete Reklamation im vergangenen Jahr war nicht zulässig, wie aus dem Jahresbericht der Schlichtungsstelle hervorgeht. Welche Gründe hauptsächlich dazu geführt haben. mehr …
Die Unfallversicherer mit dem größten Kundenschwund
Fast jeder zweite der 50 größten Anbieter hatte zwischen 2018 und 2023 sinkende Bestände zu verzeichnen. Vier davon büßten im sechsstelligen Bereich ein, wobei ein Akteur sogar fast 600.000 Policen verlor. mehr …
Warum Makler die Zusammenarbeit mit einem Pool oder Dienstleister beenden
Servicegesellschaften sind aus dem Geschäftsalltag von unabhängigen Vermittlern kaum mehr wegzudenken. Dennoch haben viele von ihnen einem dieser Geschäftspartner schon einmal den Rücken gekehrt. Aus welchen Gründen sie dies taten, deckt eine aktuelle Studie auf. mehr …
Riester-Fondssparpläne bringen heute weniger als 2020
Wer in einen Sparplan einzahlt, kommt spätestens im höheren Alter nicht an einer Rentenversicherung vorbei. Stiftung Warentest hat drei Anbieter getestet. Deren Auszahlpläne werfen derzeit mehr ab als vor einem halben Jahr – aber weniger als noch vor fünf Jahren. mehr …
Wenn der Privathaftpflichtversicherer die Leistung verweigert
Jedes Jahr erreichen die Versicherungsombudsfrau tausende von Beschwerden über (un)berechtigt nicht zahlungswillige Versicherer. Wie die Schlichterin zwei Pedelec-Fahrern dabei half, dass der Versicherer schließlich doch regulierte. mehr …