Neue Firmenkunden-Vorständin der Generali kommt von der Ergo
Der Versicherer setzt auf Wachstum mit DVAG-Gewerbepolicen. Die für das Sachgeschäft zuständige Tochtergesellschaft des italienischen Versicherungskonzerns schafft hierzu ein neues Vorstandsressort. mehr …
Versicherer müssen bei Schadenfällen effizienter werden
Weiterhin gibt es große Probleme in der Schadenregulierung, hieß es auf einer Tagung. So gebe es bei vielen Versicherern noch große Arbeitsrückstände. Besser laufe die Regulierung, wenn der Kunde einen Vermittler an seiner Seite weiß. Berichtet wurde auch über Betrugsmaschen in der PKV. mehr …
Diese Berufsunfähigkeitsversicherer bieten eine „hervorragende“ Schadenregulierung
Dem BU-Leistungspraxisrating hat sich etwa ein Dutzend Anbieter gestellt. Die Teilnehmer gaben den Analysten von Franke und Bornberg tiefe Einblicke in ihre Akten. Vier Gesellschaften schnitten mit der Bestnote „FFF+“ ab. Zudem wird über aktuelle Trends beim Regulierungsvorgang berichtet. mehr …
Attikon-Gruppe wächst in der Immobilienbranche
Mit dem aktuell vermeldeten Erwerb eines Maklerbetriebs baut der Konsolidierer seine regionale Präsenz im Südwesten aus. Ziel der Düsseldorfer ist es, sich als „als einer der führenden Anbieter im Markt für Firmen- und Gewerbeversicherungen“ zu etablieren. mehr …
Allgemeine Haftpflicht: So (un)profitabel waren die Marktgrößen 2024
Die Platzhirsche haben im vergangenen Jahr versicherungstechnisch bis zu 23 Cent Gewinn pro Beitragseuro erzielt. Einige von ihnen erreichten allerdings nur so gerade eben die schwarzen Zahlen, darunter auch der Marktführer. Es gab nur wenige Verbesserungen, aber viele Verschlechterungen. mehr …
Kaskoversicherung: Ab wann gilt ein Diebstahl als versichert?
Ein neu gekaufter Wohnwagen war von seinem Stellplatz verschwunden. Im Rechtsstreit ging es auch um die Frage, ob bereits Kasko-Schutz für den Diebstahl bestand – weil unklar war, ob dieser sich vor oder nach Vertragsabschluss ereignet hatte. mehr …
Warum nachhaltige Geldanlagen im Vertrieb floppen
Sachwerte als Stabilitätsanker: Deutschlands Privatanleger misstrauen in unsicheren Zeiten Aktien, beobachtet ein Anbieter von Immobilien- und Energiefonds im Versicherungsmantel. Doch woran scheitert es in der Praxis? mehr …
Aktuare empfehlen Höhe des Rechnungszinses für 2027
In einem Umfeld, in dem viele Lebensversicherer ihre Überschussdeklarationen wegen der gestiegenen Zinsen erhöhen, haben auch die Versicherungsmathematiker ihre Empfehlung abgegeben. mehr …
Allianz-Tochter soll Abbau von bis zu 1.800 Stellen planen
Welche Einheit des Konzerns betroffen sein soll, wie viele Stellen in Deutschland wegfallen könnten – und wie sich der Münchener Versicherer zu entsprechenden Berichten äußert. mehr …
Die größten Haftpflichtversicherer
Welche Anbieter bei Vertragszahl und Prämien auf dem deutschen Markt die größte Bedeutung haben, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Alle Platzhirsche konnten um bis zu über vier Prozent mehr Umsatz erzielen. Sieben von ihnen wiesen aber schrumpfende Bestände aus. mehr …
