Verkehrsunfälle: Schuld ist (fast) immer der andere

Vier von zehn Autofahrern waren in den letzten drei Jahren an einem Unfall oder einer gefährlichen Situation im Straßenverkehr beteiligt. Eine Studie der DA Direkt zeigt die häufigste Unfallursache und belegt eine mangelhafte Risikowahrnehmung. mehr …

Diese Bausparkassen gelten als besonders transparent

Wer in seinem Geschäftsfeld die höchste wahrgenommene und erfahrene Transparenz aufweist, hat Servicevalue in einer Verbraucherumfrage ermittelt. Vier Akteure setzten sich klar vom Wettbewerb ab. mehr …

Jedem Zweiten ist eine private Rentenversicherung wichtig

Policen-Check für Privatkunden: Welche Verträge sind überflüssig? Bei dieser Frage liegen viele Versicherungsvermittler mit Verbraucherschützern über Kreuz. Doch ein kontrovers diskutiertes Vorsorgeprodukt gehört für die Hälfte der Deutschen zu einem abgesicherten Leben dazu. mehr …

Regulierung: Vorsorgeprodukte sollen „billig“ sein

Auf einer Versicherungstagung wurde deutlich: Auf der Branche liegt hoher Veränderungsdruck. Vorgaben aus der Politik könnten die Assekuranz schwer in ihrer Wettbewerbsfähigkeit treffen. Zumindest die Elementarschaden-Pflichtversicherung könnte bald Realität werden. mehr …

Diese Sportunfälle erzeugen die höchsten Kosten

Der Fußball liegt im Mittelfeld, wenn es um die durchschnittlichen Schadenkosten pro Sportunfall geht. Für welche Sportarten die privaten Unfallversicherer die höchsten Beträge je Schaden zahlen müssen. mehr …

Die wachstumsstärksten Krankenkassen

Nur etwa jede dritte Kasse baute in den ersten neun Monaten ihren Mitgliederbestand aus. Zwei von ihnen gewannen im sechsstelligen Bereich Personen hinzu. Was der Beitragssatz damit zu tun hat, dass beim Wachstumssieger der letzten Quartale der Zustrom fast zum Erliegen kam. mehr …

Die Krankenkassen mit dem größten Mitgliederschwund

Bei fast zwei von drei Körperschaften schrumpfte zwischen Januar und Oktober der Bestand – um bis zu weit über 100.000 Personen. Aufschlussreich ist ein Vergleich der Aufstellung der „Verlierer“ mit der Liste derjenigen, die besonders hohe Zusatzbeiträge erheben. mehr …

Die besten Privatrenten im Urteil von Franke und Bornberg

Im Rating der ungeförderten privaten Altersvorsorge (Klassik-, Index- und Fondspolicen sowie zwei Hybrid-Kategorien) erzielten 16 Anbieter die Höchstnote. Keiner davon schaffte es in allen fünf Segmenten, dafür aber zwei in vier Bereichen und vier in zwei Kategorien. mehr …